 |

Eindrücke von Vivien Rolf, Klasse 8a
Vom 13.-20. September 2018 waren 28 Schüler
und 4 Lehrer zum Austausch in Frévent. Am 13. September
fuhren wir 8:00 Uhr los. Es war eine lange Fahrt, aber wir hatten
viel Spaß im Bus. Gegen 20:30 Uhr kamen wir in Frevent
an und wir waren alle sehr aufgeregt. Als ich ausgestiegen war,
ging ich direkt zu meiner Austauschschülerin. Sie war sehr
nett. Später fuhren wir zu den Familien. Ich wurde sehr
herzlich begrüßt von der Familie und übergab
mein Gastgeschenk. Sie freuten sich sehr über die Hallorenkugeln.
Am Freitag gingen wir mit unseren Austauschschülern in
die Schule und haben uns gegenseitig unser Begrüßungsprogramm
vorgespielt. Danach gingen wir zum Rathaus und wurden dort von
dem Bürgermeister begrüßt. Madame Loure ging
später mit uns zu einem Schloss, was sie und andere neu
renovieren. Das Schloss ist sehr schön.
|

Dann gingen wir zurück zur Schule
und sind nach Hause gefahren. Das Wochenende stand vor der Tür.
Viele Gastfamilien waren am Meer. Meine Familie war mit mir
am Sonntag am Meer und danach Bowling spielen. Als wir am Meer
waren, herrschte am Atlantischen Ozean gerade Ebbe. Am Abend
haben wir noch ein Eis gegessen. Das war es schon wieder mit
dem Wochenende.
|

Am Montag fuhren wir an eine Kiesküste
nach Etretat. Wir liefen den Berg hoch und hatten eine wunderschöne
Aussicht und danach hatten wir noch Zeit zum shoppen. Am Dienstag
fuhren wir nach Amiens . Wir haben eine Bootsfahrt durch Gärten
gemacht. Wir gingen zu der höchsten Kirche Frankreichs.
Die Notre-Dame Kathedrale war sehr schön und groß.
Am letzten Tag fuhren wir mit unseren Gastschülern nach
Paris. Alle freuten sich riesig! Als erstes sind wir an das
Stade de France gefahren und haben dort eine Führung bekommen.
Wir gingen an das Spielfeld, in die Spielerkabinen und vieles
mehr. Es war riesig und wunderschön. Danach haben wir noch
eine Stadtrundfahrt gemacht. Wir haben den Triumphbogen, den
Eiffelturm und das Haus von Emmanuel Macron gesehen.
|

Zum Schluss durften wir an der Sacre-Couer shoppen gehen.
Danach fuhren wir zurück. Wir verbrachten einen schönen
letzten Abend mit der Familie. Am Donnerstag fuhren wir wieder
an die Schule. Wir mussten uns leider verabschieden und es
gab viele Tränen. Aber wir mussten nach Hause. Unsere
Eltern warteten und freuten sich auf uns. Wenigstens hatten
manche die Nummer von ihren Gastschülern.
Ich persönlich fand es war eine wunderschöne Woche
und würde es wieder machen. Ich habe auch noch Kontakt
zu meiner Austauschschülerin. Es entstanden auch viele
neue Freundschaften.
|

Au revoir mes amis, à l'année
prochaine!

2016
Schüler der Sekundarschule
„Quer-Bunt“ auf Erkundungstour in Frankreich
Vom 16. -23. März waren 30 Schüler
und drei Lehrerinnen unserer Schule zu Besuch an der Partnerschule
im nordfranzösischen Frévent. Der Empfang war wie
immer sehr herzlich und die französischen Schüler
haben für das Begrüßungsprogramm sogar zwei
Lieder auf Deutsch einstudiert: „Freude schöner Götterfunken“
und „Auf uns“. Wir waren so begeistert, dass wir
sofort beschlossen, uns am Abschlussabend auch mit einem Programm
zu bedanken. Also nutzten wir die Pausen und Busfahrten und
übten fleißig.
|

Der erste Ausflug führte uns nach
Etretat. Überwältigt standen wir vor der atemberaubenden
Küstenlandschaft, die oft als Filmkulisse dient. In Rouen,
der Hauptstadt der Normandie, besuchten wir das Naturkundemuseum
und die Altstadt, wo wir auch noch ein paar Souvenirs kaufen
konnten.
|
.. 
Dann war auch schon Wochenende und wir
waren allein in unseren Gastfamilien. Uns ist aufgefallen, dass
die Franzosen ganz schön viel essen und vor allem ganz
viel Süßes. So konnten wir einige französische
Spezialitäten kosten, wie z. B. Quiches, Petits Suisses,
Gaufres, Crêpes, Lulus, Macarons und nicht zu vergessen
natürlich Baguettes und Käse in allen Variationen.
Viele Gastfamilien hatten sich verabredet, um gemeinsam etwas
zu unternehmen: Ausflüge nach Lille, Amiens und Arras oder
auch zum Bowling oder Lasergame standen auf dem Programm.
|

Als wir uns am Montag in der Schule wieder
trafen, hatten wir viel zu erzählen. An diesem Tag besuchten
wir dann noch den Louvre-Lens und das Gefallenenmahnmal von
Notre-Dame de Lorette. Tausende Namen gefallener Soldaten im
ersten Weltkrieg sind hier auf einem riesigen Ring eingraviert.
|
.. 
Unser letzter Ausflug führte uns nach
Boulogne sur Mer ins Aquarium „Nausicaa“ Ein gelungener
Abschluss einer interessanten Schulwoche. Abends gab es eine
Abschlussfeier in der Schule und gemeinsam mit den französischen
Schülern führten wir unser Programm in deutscher und
französischer Sprache auf! Das machte uns riesigen Spaß
und die Eltern und Lehrer waren begeistert.
|

Der Abschied am nächsten Tag fiel
wieder sehr schwer, denn es wird ein ganzes Jahr vergehen, bis
wir endlich unsere Gastgeschwister in Querfurt begrüßen
können. Wir möchten uns auch in diesem Jahr beim Deutsch-französischen
Jugendwerk und dem Land Sachsen- Anhalt bedanken, die mit ihren
Fördergeldern unsere Schulpartnerschaft unterstützen
und damit den Schüleraustausch möglich machen.
|
.. 


2014
Am 3. April 2014 war es wieder soweit:
zum vierten Mal machten wir uns auf den Weg nach Frankreich,
um eine interessante Woche an unserer Partnerschule in Frévent
zu verbringen. Die Busfahrt dauerte dieses Mal ganz schön
lange, da wir oft im Stau standen. Wir nutzten die Zeit zum
Einstudieren eines kleinen Programms, welches wir am nächsten
Tag in der Schule aufführten. Unsere Gastfamilien empfingen
uns am späten Abend sehr herzlich. Für viele von uns
war es ein freudiges Wiedersehen und auch die „Neuen“
freuten sich auf eine spannende Woche.
|
..
Den ersten Tag verbrachten wir in der Schule
und lernten den französischen Schulalltag kennen. Nach
dem obligatorischen Empfang beim Bürgermeister ging es
am Nachmittag zum Skifahren. Erst dachten wir an einen Scherz,
aber dann sahen wir, dass sich die Skipiste auf einer alten
Bergbauhalde befand. Wir hatten viel Spaß und beneideten
unsere Partnerschule ein klein wenig um dieses Art des Sportunterrichts.
|
..
Das Wochenende verbrachten wir ganz unterschiedlich
in unseren Gastfamilien. Am Montag stand der traditionelle Ausflug
nach Paris auf dem Programm. Wir erlebten eine interessante
Führung im „Stade de France“. Unsere Fußballprofis
gaben erste Interviews zur kommenden WM und zum Schluss starteten
wir ein kurzes Rennen auf der Aschenbahn.
|
..
Natürlich durfte das Picknick am Eiffelturm
nicht fehlen und nach einer Stadtrundfahrt konnten wir auch
noch ein paar Souvenirs am Montmartre kaufen.
|
..
An den letzten beiden Tagen besichtigten wir die unterschiedlichen
Küstenlinien am Ärmelkanal und die weltberühmte
Kathedrale von Amiens.
Zur Abschlussveranstaltung in der Schule führten wir
dann noch einmal unser Programm auf. Schließlich hatte
Jens extra sein Schlagzeug mitgenommen.
|
..
Alle waren begeistert davon, dass wir das in so kurzer Zeit
auf die Beine gestellt hatten. Natürlich fiel auch in
diesem Jahr der Abschied schwer und alle erwarten ungeduldig
das Wiedersehen im nächsten Jahr in Querfurt.
|

Die
dritte Fahrt nach Frankreich
Vom 12.04. - 19.04.2012 verbrachten 30
Schüler und 2 Lehrerinnen unserer Schule eine Woche in
unserer Partnerschule in Frévent. Damit ging das Schüleraustauschprogramm
in die 5. Runde.
|
..
Nach fast 11 Stunden Busfahrt wurden
wir von den Gastfamilien herzlich empfangen. Die meisten Schüler
freuten sich sehr, lieb gewordene Freunde und deren Familien
wiederzusehen. Andere waren sehr neugierig auf ihre noch unbekannten
Gasteltern und -geschwister. |
.. |
Den ersten Tag verbrachten wir in Frévent. Vormittags besichtigten
wir u.a. die Grundschule und nahmen am Deutschunterricht
des Collège teil. Auf diese Art und Weise erfuhren wir interessante
Fakten über den Unterrichtsablauf und die Besonderheiten
einer französischen Privatschule. Nach dem Mittagessen
in der Kantine und einem kurzen Besuch beim Bürgermeister
bestaunten wir im Mühlen - Museum viele historische
Landmaschinen.
|
..
Danach starteten wir in ein sehr interessantes
Wochenende in den Gastfamilien. Wir machten beispielsweise
Ausflüge nach Arras und Lille, oder an die Küste,
wo die Meisterschaften im Drachenfliegen stattfanden.
|
..
Gemeinsam mit unseren französischen Freunden fuhren
wir am Montag nach Paris. Nach einer Bootsfahrt auf der
Seine, einem Picknick am Eiffelturm und einer kleinen Stadtrundfahrt
konnten wir den Louvre und die Kathedrale Notre-Dame aus
der Nähe bestaunen und am Montmartre noch ein paar
Souvenirs einkaufen. Erst am späten Abend kamen wir
wieder in Frévent an und mussten am darauffolgenden Morgen
pünktlich am Schulbus sein!
|
..
Weitere kleine Ausflüge
führten uns nach Amiens und nach Boulogne-sur-Mer, wo
wir das Meereskundemuseum besuchten. Hier erfuhren wir Wissenswertes
über den Lebensraum Ozean und konnten viele Meeresbewohner
live sehen: Quallen, Korallen, Robben und Haie! In einem flachen
Aquarium konnten wir sogar Rochen streicheln.
|
Am Donnerstag hieß es dann wieder
Abschied nehmen. Alle waren sich einig: die Zeit verging viel
zu schnell und wir können es kaum abwarten, dass unsere
französischen Gastschüler zum Gegenbesuch nach Querfurt
kommen. |

..
|
|
|
|